Jugendzentrum Thedinghausen
  • Home
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt

WER SIND WIR

Das Jugendzentrum Thedinghausen ist politisch und weltanschaulich unabhängig und bietet Kindern und Jugendlichen von 10 – ca. 18 Jahren Raum ihre Freizeit zu verbringen.

Alle Jugendlichen haben denselben Anspruch auf Förderung und Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen ihrer Möglichkeiten, um sich frei entfalten zu können. In Zusammenarbeit mit Elternhaus, Schule und anderen Intuitionen soll eine optimale Förderung für Jugendliche aufgebaut werden, um ihnen somit zu Selbstverantwortung und Selbstständigkeit im Denken und Handeln des Täglichen Lebens zu verhelfen. Ziel ist es, ihnen ein/e gewaltfreie/s Kommunikation und Verhalten sowie positive Alternativen in Konfliktsituationen beizubringen damit sie diese anwenden können.

Die Arbeit im Jugendzentrum Thedinghausen beruht primär auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Der Besuch und die Wahrnehmung der Angebote erfolgt ausschließlich über den Weg der Motivation. Aus diesem Grund orientieren sich die Arbeit und die Angebote an den aktuellen Bedürfnissen und Interessen der Besucher/innen. Das Jugendzentrum Thedinghausen stellt hierbei ein eigenes Handlungsfeld dar, in dem die Jugendlichen zur Selbsttätigkeit und Eigenverantwortlichkeit angeregt werden.

ENTWICKLUNG DES JUGENDZENTRUMS

Das JZ wurde Ende der 80 ́ger Jahre unter der Trägerschaft des Vereins „ Initiativgruppe Jugendzentrum Thedinghausen e.V.“ gegründet. Die SG Thedinghausen unterstützte die
Initiativgruppe durch die Zurverfügungstellung der Räume im Alten Amtsgericht, so wie durch finanzielle Zuwendungen.

Einige erwachsene Thedinghauser beteiligten sich ehrenamtlich durch Kreativangebote, gemeinsames Kochen oder der Anleitung einer „Einrad- AG“, der Keimzelle des Kinderzirkus „Larifari“, heute „ Lafaretti“.

Die Gemeinde Thedinghausen übernahm 2001 die Trägerschaft des JZ mit Herrn Hahn als offiziellen Leiter.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten des Jugenzentrum Thedinghausen gehörten/gehören

  • diverse Konzerte
  • Kinderkino
  • Kinderdisco
  • Computerkurse
  • Werkstätten mit den Medien Ton, Holz, Fahrräder
  • Schularbeitenbetreuung
  • Externe Aktivitäten (Kinobesuche, Tagesfahrten, etc.)

Seit 2014 Mitarbeit durch Lena Krieger u.a. zur Förderung der Mädchenarbeit.

Seit November 2015 10 zusätzliche Stunden Öffnungszeit für Flüchtlingssozialarbeit.

© Copyright - Jugendzentrum Thedinghausen - Impressum & Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen